|
| 
20.8.2018 Fernsehen und Filme über das Internet schauen ist Alltag. Doch auf Reisen, wird es kompliziert, weil viele Streams und Videos deutscher Anbieter mit Geoblocking versehen sind. Somit sind sie nur aus Deutschland aufrufbar. Was ist die Lösung? Zumindest im EU-Ausland gilt die Sperre nicht mehr in jedem Fall. Kostenpflichtige Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Netflix, Magine TV, waipu.tv und Zattoo lassen sich mittlerweile auch im Urlaub aus allen EU-Ländern aufrufen - dazu gehören unter anderem Bulgarien, Frankreich, Kroatien, Portugal, Spanien oder auch Zypern. Die kostenlosen TV-Stream und die meisten Mediatheken-Videos sind dagegen für Auslandszugriffe gesperrt. EU-Urlauber könnten also einen Gratis-Probemonat von TV-Streaming-Anbietern nutzen und dann wieder kündigen. Oder man lädt sich vor dem Urlaub ausreichend Videos und Filme herunter, um sie offline schauen zu können. Alternativ ist das Schauen oder Downloaden über so genannte VPN-Tunnel möglich, was rechtlich umstritten ist. Über VPN-Anbieter/Apps kann dann der Standort Deutschland vorgegaukelt werden. Das Problem ist, dass diese Dienste meist nur ein limitiertes Datenvolumen kostenlos anbieten oder ebenfalls Geld kosten. Hier hilft nur häufiges Wechseln oder Ausprobieren. Viel genutzte VPN-Dienste sind TunnelBear, CyberGhost und Kaspersky.
 |